Hubstaff im Test: Zeiterfassung & Monitoring für Freelancer

Als Selbstständiger, der auf Stunden- oder Tagesbasis arbeitet möchtest du deine Arbeitszeit professionell erfassen und transparent mit Kunden abrechnen Genau dabei unterstützt dich Hubstaff. Das Zeiterfassungs-Tool kombiniert präzises Zeittracking, automatische Screenshots und smarte Rechnungsstellung, um deine Arbeit effizient und nachvollziehbar zu dokumentieren.

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Was ist Hubstaff?

Hubstaff ist eine moderne Zeiterfassungs- und Produktivitätssoftware, die bereits 2012 entwickelt wurde. Sie richtet sich besonders an Remote-Teams, Solo-Freelancer und digitale Nomaden. Neben dem klassischen Zeittracking bietet Hubstaff Funktionen wie Mitarbeiterüberwachung, Projektverwaltung und automatisierte Abrechnung. Die Software ist plattformübergreifend verfügbar: Für Windows, Mac, Linux, iOS oder Android.

Besonders die Kombination aus Zeiterfassung, Aktivitätsüberwachung und Reporting macht Hubstaff zu einer vielseitigen Lösung für Selbstständige, die auf stundenbasierte Abrechnung setzen. Weltweit nutzen über 95.000 Nutzer Hubstaff für transparente Arbeitszeiterfassung und strukturierte Projektabläufe.

Hubstaff positioniert sich als führende Time-Tracking-Software für moderne Freelancer – mit Fokus auf Transparenz und Automatisierung.

Hubstaff positioniert sich als führende Time-Tracking-Software für moderne Freelancer – mit Fokus auf Transparenz und Automatisierung. (Auszug von hubstaff.com)

 

Wichtige Funktionen von Hubstaff

  • Automatisierte Screenshot-Erfassung zur Dokumentation

  • Aktivitätsmessung per Tastatur- und Mausaktivität

  • Automatische Rechnungsstellung und Zahlungsabwicklung

  • Projektmanagement mit Aufgaben- und Zeitzuweisung

  • GPS-Tracking für mobile Arbeitsorte

  • Umfangreiche Reports und Produktivitätsanalysen

Das übersichtliche Hubstaff-Dashboard erleichtert den Einstieg und gibt dir sofortige Einblicke in Projekte, Zeiten und Teamaktivitäten

Das übersichtliche Hubstaff-Dashboard erleichtert den Einstieg und gibt dir sofortige Einblicke in Projekte, Zeiten und Teamaktivitäten (Auszug aus Tool von hubstaff.com)

Mit der Kalenderfunktion von Hubstaff planst du Arbeitszeiten, Schichten und Abwesenheiten ganz einfach – ideal für Freelancer mit mehreren Kunden

Mit der Kalenderfunktion von Hubstaff planst du Arbeitszeiten, Schichten und Abwesenheiten ganz einfach – ideal für Freelancer mit mehreren Kunden (Auszug aus Tool von hubstaff.com)

 

Warum ist Hubstaff ideal für Freelancer?

Viele Freelancer stehen vor der Herausforderung, ihre geleistete Arbeit für Kunden sichtbar und nachvollziehbar zu machen. Hubstaff begegnet diesem Problem mit automatisierten Screenshots und präziser Zeiterfassung. Das ist unter anderem ideal für transparente stundenbasierte Abrechnung. Die automatische Rechnungsstellung reduziert deinen Verwaltungsaufwand spürbar. Produktivitätsberichte helfen dir, Muster in deiner Arbeitsweise zu erkennen und effizienter zu arbeiten. Ob du an mehreren Projekten gleichzeitig arbeitest oder remote für Kunden weltweit tätig bist – Hubstaff gibt dir die nötigen Werkzeuge an die Hand, um strukturiert und nachvollziehbar zu arbeiten.

App-Aktivitäten analysieren: Hubstaff zeigt, wie viel Zeit in Slack, Mail oder Chrome investiert wird – für datenbasierte Effizienzsteigerung

App-Aktivitäten analysieren: Hubstaff zeigt, wie viel Zeit in Slack, Mail oder Chrome investiert wird – für datenbasierte Effizienzsteigerung (Auszug aus Tool von hubstaff.com)

 

Was uns an Hubstaff gefällt und was nicht

Was uns gefällt:

  • Sehr genaue Zeiterfassung – kein manuelles Nachtragen notwendig

  • Transparenz durch Screenshots stärkt Kundenvertrauen

  • Automatisierte Rechnungen sparen Verwaltungszeit

  • Reports helfen bei Selbstoptimierung

  • Plattformübergreifend nutzbar (Desktop & Mobile)

  • 14 Tage kostenlos testen – ohne Risiko

Was uns weniger gefällt:

  • Datenschutzprobleme bei sensiblen Kundenprojekten möglich

  • Desktop-App kann auf älteren Geräten Systemressourcen beanspruchen

  • Für einfache Anforderungen unter Umständen zu umfangreich

  • Preis steigt bei mehreren Nutzern schnell an

  • Funktioniert nur online – keine Offline-Zeiterfassung möglich

 

Preisgestaltung von Hubstaff

Hubstaff bietet vier Preisstufen:

  • Starter (7 $/Monat): Zeiterfassung für Einzelpersonen mit Basisfunktionen

  • Grow (9 $/Monat pro Nutzer): Inkl. Screenshots und App-Integration – optimal für Freelancer

  • Team (12 $/Monat pro Nutzer): Mit GPS-Tracking und erweiterten Reports

  • Enterprise: Individuelle Lösung für größere Teams

Alle Pläne sind 14 Tage kostenlos testbar – ohne Kreditkarte. Die Abrechnung kann monatlich oder jährlich erfolgen. Jahrespläne bieten rund 17 % Ersparnis. Akzeptierte Zahlungsmethoden: Kreditkarte, PayPal, Banküberweisung. Die Preise gelten für die monatliche Abrechnung.

Preisübersicht von Hubstaff: Zeiterfassung für Freelancer ab 4,99 $ monatlich bei jährlicher Abrechnung – mit Tools für Produktivität, Teams und Projektorganisation

Preisübersicht von Hubstaff: Zeiterfassung für Freelancer ab 4,99 $ monatlich bei jährlicher Abrechnung – mit Tools für Produktivität, Teams und Projektorganisation (Auszug von hubstaff.com)

Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.

 

Fazit: Lohnt sich Hubstaff für Freelancer?

Hubstaff gehört zu den besten Zeiterfassungs-Tools für anspruchsvolle Freelancer. Wenn du stundenbasiert arbeitest, Wert auf Kundenkommunikation legst und deine Zeit effizient dokumentieren möchtest, ist Hubstaff eine sinnvolle Investition. Besonders für Remote-Arbeiter, die mehrere Projekte gleichzeitig managen, bietet das Tool eine robuste Infrastruktur. Die kostenlose Testphase erlaubt es dir, alle Features ausgiebig zu prüfen und zu bewerten, ob Hubstaff zu deinem Workflow passt.

 

Alternativen zu Hubstaff – Was gibt es noch?

  • Toggl Track: Benutzerfreundliche Zeiterfassung mit Fokus auf einfache Bedienung und ansprechendes Design

  • Time Doctor – Umfangreiches Tracking mit Fokus auf Produktivität und Website-Blocking

  • RescueTime – Vollautomatisches Zeittracking, keine Kundenansicht

  • Clockify – Kostenlose Zeiterfassung für Teams und Solo-Freelancer

  • Harvest – Kombiniert Zeiterfassung mit starkem Projekt- & Abrechnungsfokus

Hubstaff ausprobieren →
 

Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.

Weiter
Weiter

Toggl Track: Zeiterfassung made simple für produktive Freelancer