Zeit im Griff mit Clockify: Klar abrechnen, besser planen

Zeit ist dein wertvollstes Gut, auch als freiberuflich arbeitender Mensch. Umso wichtiger ist es, den Überblick über deine Arbeitsstunden, Projekte und Abrechnungen zu behalten. Clockify bietet dir eine leistungsstarke und dennoch kostenlose Lösung zur Zeiterfassung, die speziell auf die Bedürfnisse von Selbstständigen zugeschnitten ist.

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Was ist Clockify?

Clockify ist eine umfassende Zeiterfassungs- und Produktivitätsplattform, mit der du Arbeitszeit tracken, Projekte verwalten und abrechenbare Stunden dokumentieren kannst – direkt im Browser oder per App. Du startest den Timer live oder trägst Zeiten manuell nach, erstellst Berichte, analysierst dein Zeitbudget und verwaltest Aufgaben, Teammitglieder und Abwesenheiten.
Ob du alleine arbeitest oder im Team – Clockify hilft dir, besser zu verstehen, wie du deine Zeit nutzt. Du kannst Aktivitäten visuell im Kalender planen, Rechnungen auf Basis deiner erfassten Zeit erstellen und sogar mithilfe von GPS, Screenshots oder Erinnerungsfunktionen noch präziser dokumentieren.

Die Plattform richtet sich zwar an Unternehmen und Teams, bietet aber auch für Selbstständige eine leistungsstarke und skalierbare Lösung zur Zeit- und Projektorganisation – inklusive eines dauerhaft kostenlosen Einstiegsplans.

Clockify Startseite

Clockify-Landingpage (Auszug von clockify.me)

 

Wichtige Funktionen von Clockify

  • Zeiterfassung in Echtzeit oder manuell: Du kannst deine Arbeitszeit per Timer live erfassen oder nachträglich manuell eintragen – inklusive Markierung als abrechenbar.

  • Kalender- und Timesheet-Ansicht:
 Plane deine Woche visuell im Kalender, nutze Vorlagen oder pflege Zeiten direkt über die Wochenübersicht – mit Erinnerungsfunktion und Freigabemöglichkeit.

  • Projekt- und Aufgabenmanagement:
 Verfolge Zeitbudgets, ordne Aufgaben zu, setze Stundensätze und erhalte Prognosen über Projektfortschritte.

  • Berichte & Dashboards: Erhalte detaillierte Auswertungen zu Arbeitszeiten, Projekten, Teamaktivitäten und Umsätzen. Filterbar, teilbar und exportierbar.

  • Rechnungsstellung & Ausgabenmanagement:
 Erstelle direkt aus erfasster Zeit und Ausgaben professionelle Rechnungen – inklusive Belegerfassung und PDF-Export.

  • Plattformübergreifende Nutzung & Integrationen:
 Verfügbar als Web-, Desktop- und Mobile-App, mit über 80 Integrationen (u. a. Trello, Asana, QuickBooks, Google Kalender).

Account auf Clockify

Schnelle und simple Accounterstellung für die Zeiterfassung und Rechnungsstellung, allein oder im Team (Eigener Auszug aus Clockify)

Dashboard Timetracking Clockify

Überschaubares Dashboard, aufgeräumte Funktionsstruktur in Clockify (Eigener Auszug aus Clockify)

 

Warum ist Clockify ideal für Freelancer?

Clockify bietet viele Funktionen, die im selbstständigen Arbeitsalltag besonders hilfreich sind. Du kannst deine Zeit projektbasiert und flexibel erfassen, einzelne Kunden abrechnen und dank Kalender- und Berichtsansicht genau nachvollziehen, wie du deine Ressourcen nutzt.


Gerade für Solo-Selbstständige ist das Zusammenspiel aus Zeiterfassung, Projektverwaltung und Reporting wertvoll – egal ob zur besseren Planung, für die Rechnungsstellung oder zur eigenen Effizienzsteigerung. Mit Clockify bekommst du ein Tool, das dir dabei hilft, strukturiert zu arbeiten und deine Zeit sinnvoller zu nutzen – ein praktischer Baustein auf dem Weg zu mehr Klarheit, Fokus und Selbstorganisation.

Projekte Clockify

Clockify Projektübersicht im eigenen Workspace mit allen nötigen Angaben wie Kunden, Geldbetrag und Zugriff (Eigener Auszug aus Clockify)

 

Was uns an Clockify gefällt und was nicht

Was uns gefällt:

  • Solider Funktionsumfang im Free-Plan – Zeiterfassung, Projekte, Berichte: vieles ist ohne Upgrade nutzbar.

  • Flexible Zeiterfassung – per Timer, manuell, im Kalender oder per App – so, wie es zum Arbeitsstil passt.

  • Gute Auswertungen – Berichte und Dashboards helfen bei Abrechnung, Nachkalkulation und Selbstreflexion.

  • Integrationen mit über 80 Tools – z. B. Trello, Google Kalender, Notion oder QuickBooks.

  • Skalierbarkeit – wer wächst, kann Clockify schrittweise erweitern – vom Solo-Setup bis zum Team.

Was uns weniger gefällt:

  • Wichtige Funktionen wie Rechnungen oder Erinnerungen sind erst ab dem Standard-Plan verfügbar.

  • Mobile App hinkt funktional und in der Usability gelegentlich hinter der Webversion her.

 

Preisgestaltung von Clockify

Clockify bietet verschiedene Preispläne an, die sich an deinen individuellen Bedürfnissen orientieren:

  • Free: Kostenloser Zugang zu grundlegenden Funktionen wie Zeiterfassung, Projekterstellung und Berichterstellung.

  • Standard: Ab $5.49 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) – inklusive Rechnungsstellung, Urlaubsverwaltung und mehr.

  • Pro: Ab $7.99 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) – erweiterte Funktionen wie GPS-Tracking, Ausgabenmanagement und Projektprognosen.

  • Enterprise: Ab $11.99 pro Benutzer/Monat (jährlich abgerechnet) – für größere Teams mit zusätzlichen Sicherheits- und Verwaltungsfunktionen.


Für die meisten Freelancer dürfte der kostenlose Plan bereits ausreichend sein, um ihre Zeit effektiv zu verwalten.

Clockify Preistarife

Clockify Preisgestaltung (Auszug von clockify.me )

Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.

 

Fazit: Lohnt sich Clockify für dich als Freelancer?

Absolut. Clockify bietet dir als Freelancer eine umfassende Lösung zur Zeiterfassung und Projektverwaltung – und das kostenlos. Du behältst den Überblick über deine Arbeitszeit, kannst deine Projekte effizient organisieren und deine Produktivität analysieren.

Mit den verfügbaren Berichten und Analysen unterstützt dich Clockify dabei, deine Arbeitsweise kontinuierlich zu verbessern. Wenn du deine Zeit besser managen und deine Effizienz steigern willst, ist Clockify das richtige Tool für dich.

 

Alternativen zu Clockify – Was gibt es noch?

  • Toggl Track: Benutzerfreundliche Zeiterfassung mit Fokus auf einfache Bedienung und ansprechendes Design.

  • Harvest: Bietet neben Zeiterfassung auch Funktionen zur Rechnungsstellung und Ausgabenverfolgung.

  • RescueTime: Analysiert automatisch, wie du deine Zeit am Computer verbringst, um Produktivitätsmuster zu erkennen.

  • Timely: Automatisiert die Zeiterfassung durch KI-gestützte Vorschläge und Zeitblöcke

Clockify ausprobieren →
 

Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.

Zurück
Zurück

Toggl Track: Zeiterfassung made simple für produktive Freelancer

Weiter
Weiter

TickTick: Die All-in-One Produktivitäts-App für organisierte Freelancer