TickTick: Die All-in-One Produktivitäts-App für organisierte Freelancer
Tick Tick – die Zeit läuft! Mit Projekten, Deadlines und Zielen zu jonglieren ist als Selbstständiger keine Seltenheit. TickTick hilft dir, den Überblick zu behalten. Die App vereint To-Do-Listen, Kalender, Habit-Tracking, Pomodoro-Timer und Kollaboration in einer klaren Oberfläche. Schon im Gratis-Plan bekommst du viele Funktionen, der Premium-Plan schaltet alles für maximale Produktivität frei – perfekt für fokussiertes Arbeiten und bessere Work-Life-Balance.
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Was ist TickTick?
TickTick ist eine smarte Produktivitäts-App, die Aufgabenmanagement, Kalender, Habit-Tracking und mehr kombiniert. Verfügbar auf allen Plattformen, unterstützt sie Methoden wie GTD und Kanban. Egal ob beruflich oder privat: TickTick bringt Struktur, Fokus und Balance in deinen Alltag – synchron über alle Geräte, auch offline nutzbar.
TickTick-Landingpage (Auszug von ticktick.com )
Wichtige Funktionen von TickTick
Unbegrenzte Aufgaben und Projekte mit flexibler Organisation
Fünf verschiedene Kalender-Ansichten für bessere Terminplanung
Integrierter Pomodoro-Timer für fokussiertes Arbeiten
Habit-Tracking für persönliche Entwicklung und Routinen
Kollaboration mit Teams und Kunden über geteilte Listen
Smart-Listen mit automatischen Filtern und Tags
Sprachnotizen und Foto-Anhänge für unterwegs
Wiederkehrende Aufgaben mit flexiblen Wiederholungsmustern
Eisenhower-Matrix für Prioritätensetzung
Offline-Synchronisation zwischen allen Geräten
White Noise und Focus-Modi für konzentriertes Arbeiten
Zeiterfassung für Projekte und Kundenabrechnung
Multiple Erinnerungen mit "Annoying Alert"-Funktion
Dark Mode und anpassbare Themes
Integrierter Pomodoro-Timer und Stop-Uhr für fokussiertes Arbeiten (Eigener Auszug aus TickTick)
Eine breite Featurepalette und viele Einstellungsmöglichkeiten in TickTick (Eigener Auszug aus TickTick)
Warum ist Clockify ideal für Freelancer?
Freelancer benötigen mehr als nur eine einfache To-Do-Liste. Sie brauchen ein System, das Projekte, Deadlines, Kundenarbeit und persönliche Entwicklung gleichermaßen verwaltet. TickTick erfüllt genau diese Anforderungen durch seine Vielseitigkeit. Die Kalender-Integration bedeutet, dass du Aufgaben und Termine an einem Ort verwalten kannst, ohne zwischen verschiedenen Apps zu wechseln. Die Zeiterfassung hilft bei der Kundenabrechnung und dem Verständnis, wie viel Zeit verschiedene Aufgaben wirklich benötigen.
Der Pomodoro-Timer fördert fokussiertes Arbeiten und verhindert Burnout durch regelmäßige Pausen. Das Habit-Tracking ermöglicht es, berufliche und persönliche Routinen zu entwickeln – von täglichen Marketing-Aktivitäten bis hin zu Sport und Weiterbildung. Die Kollaborationsfunktionen sind perfekt für Projekte mit anderen Freelancern oder für die Zusammenarbeit mit Kunden. Die "Annoying Alert"-Funktion sorgt dafür, dass wirklich wichtige Deadlines nicht übersehen werden. Mit Apps für alle Geräte bleibst du organisiert, egal ob du vom Homeoffice, Café oder auf Reisen arbeitest.
Zahlreiche Möglichkeiten das Aussehen der Oberfläche anzupassen mittels Themes, z.B. auch mit einem Dark-Mode (Eigener Auszug aus TickTick)
Was uns an TickTick gefällt und was nicht
Was uns gefällt:
Außergewöhnlich umfangreicher kostenloser Plan mit allen Grundfunktionen
Sehr günstiger Premium-Plan im Vergleich zu Konkurrenten
Einzigartige Kombination aus Produktivität und Habit-Tracking
Pomodoro-Timer und Focus-Modi für bessere Konzentration
Nahtlose Synchronisation zwischen allen Geräten und Plattformen
Intuitive Benutzeroberfläche ohne Lernkurve
Flexible Organisation mit Listen, Tags und Smart-Filtern
Kollaboration mit bis zu 29 Personen im Premium-Plan
Was uns weniger gefällt:
Kollaboration im kostenlosen Plan sehr begrenzt
App etwas überladen mit Features
Premium-Features für kostenlose Nutzer in geteilten Listen nicht sichtbar
Weniger Third-Party-Integrationen als spezialisierte Business-Tools
Preisgestaltung von TickTick
TickTick bietet eine faire und transparente Preisstruktur mit zwei Hauptoptionen. Der kostenlose Plan ist bereits sehr umfangreich und beinhaltet alle Grundfunktionen: unbegrenzte Aufgaben, bis zu 9 Listen pro Projekt, grundlegende Kalender-Integration, Pomodoro-Timer und Sync zwischen allen Geräten. Für die meisten Solo-Freelancer reicht dieser kostenlose Plan vollkommen aus.
Der Premium-Plan kostet 35,99 $ jährlich und schaltet erweiterte Features frei: unbegrenzte Listen und Projekte, erweiterte Kalender-Features, Kollaboration mit bis zu 29 Personen, erweiterte Erinnerungen, Themes und Premium-Support. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Todoist (4,17€/Monat) oder Any.do (3€/Monat) bietet TickTick deutlich mehr Features bereits im kostenlosen Plan.
TickTick bietet eine 30-tägige kostenlose Testphase für Premium-Features, sodass du alle Funktionen ausgiebig testen kannst. Für die meisten Freelancer dürfte der kostenlose Plan bereits ausreichend sein, um ihre Zeit effektiv zu verwalten.
TickTick Premium-Kosten (Auszug von ticktick.com )
Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.
Fazit: Lohnt sich TickTick für dich als Freelancer?
TickTick ist eine der intelligentesten Produktivitäts-Investitionen für Freelancer, die mehr als nur einfaches Task-Management suchen. Die App brilliert durch ihre Vielseitigkeit – sie ist gleichzeitig To-Do-Liste, Kalender, Zeitmanagement-Tool und Habit-Tracker. Der kostenlose Plan ist so umfangreich, dass viele Freelancer gar nicht upgraden müssen, während der Premium-Plan für nur 2,80 Euro monatlich ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Besonders wertvoll ist die Kombination aus beruflicher Produktivität und persönlicher Entwicklung – du kannst sowohl Kundenprojekte verwalten als auch gesunde Arbeitsgewohnheiten entwickeln.
Die nahtlose Geräte-Synchronisation und die intuitive Bedienung machen TickTick zu einem zuverlässigen Begleiter für den Freelancer-Alltag. Wenn du eine All-in-One-Lösung suchst, die Produktivität, Zeitmanagement und persönliche Entwicklung vereint, ist TickTick schwer zu schlagen. Die 30-tägige Testphase ermöglicht es, alle Premium-Features risikofrei auszuprobieren.
Alternativen zu TickTick – Was gibt es noch?
Todoist – spezialisierter auf reine Aufgabenverwaltung, aber teurer
Clockify – ähnlicher Umfang, gleiche Funktionen
Toggl Track – sehr umfangreiche Plattformlösung
Microsoft To Do – kostenlos mit Office-Integration, aber grundlegendere Features
Asana – stärker auf Teamwork fokussiert, für Solo-Freelancer oft überdimensioniert
Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.