Freelancer-Projektplattformen im Überblick: Wo findest du passende Jobs?
Mundpropaganda ist hilfreich, besonders zu Beginn einer Selbstständigkeit. Ein paar Empfehlungen aus dem eigenen Netzwerk, vielleicht ein Kontakt über LinkedIn, und der erste Auftrag ist da. Aber wer als Freelancer langfristig erfolgreich sein will, braucht Sichtbarkeit.
Genau hier kommen Projektplattformen ins Spiel. Sie sind nicht nur eine praktische Lösung für auftragsarme Zeiten, sondern für viele Freelancer ein fester Bestandteil der Kundengewinnung. Unternehmen schreiben dort gezielt Projekte aus, suchen aktiv nach Spezialist:innen oder lassen sich passende Profile vorschlagen. Das funktioniert jedoch nur, wenn du auch genügend Informationen zu dir (Lebenslauf, Stundensatz, Projektpräferenzen etc.) und aktuelle Portfolio-Projekte parat hast.
Wenn du regelmäßig mit neuen Auftraggebern arbeiten, ortsunabhängig Projekte umsetzen oder dich auf bestimmte Branchen konzentrieren willst, solltest du wissen, welche Plattformen wirklich funktionieren und wo sich der Einstieg lohnt.
Offene Marktplätze – direkt bewerben, direkt starten
Diese Plattformen sind niedrigschwellig, einfach zugänglich und eignen sich gut für den Einstieg. Viele Projekte, einfache Anmeldung, sofortige Bewerbung möglich.
Fastlancer-Empfehlungen
Große Auswahl an Projekten, besonders im deutschsprachigen Raum.
Starke Präsenz in IT und Technik – mit vielen Remote-Möglichkeiten.
Freelancer-Marktplatz mit starkem Fokus auf digitale Services wie Design, Webentwicklung, Marketing und Consulting.
International ausgerichtet, viele Ausschreibungen aus Design, Web und Übersetzung.
Nutzerfreundliche Freelance-Plattform mit Fokus auf Cultural Fit bei Projektvergabe.
Vermittelt rechtssicher an größere Unternehmen – inkl. Scheinselbstständigkeits-Prüfung.
Intelligente Matching-Plattform, besonders für IT- und Design-Projekte.
Moderne Plattform mit KI-Matching und klarer Userführung.
Symbolbild von unsplash.com
Kreativ-Plattformen – für Design, Text und Content
Wenn du in Gestaltung, Branding, Text oder Content Creation unterwegs bist, lohnt sich der Blick auf diese spezialisierten Portale. Hier suchen Auftraggeber gezielt nach Kreativ-Freelancern.
Fastlancer-Empfehlungen
Die bekannteste Plattform im deutschsprachigen Kreativbereich.
Kuratierte Jobliste mit Fokus auf Design, UX, Editorial, etc.
Für Webdesign und visuell anspruchsvolle Digitalprojekte.
Besonders für Illustrationen, Game Design und 3D geeignet.
Jobs direkt im bekannten Portfolio-Netzwerk von Adobe.
Spezialisiert auf Text, Redaktion, Blogging, Copywriting.
Plattform für Texterinnen und Texter mit Fokus auf Content-Marketing und SEO-Texte. Ideal für redaktionelle Aufträge und Blogartikel.
Für App-, Web- und Grafikdesign sowie andere Digitalprojekte geeignete Inspirations- und Jobplattform
Remote-first Plattformen – ortsunabhängig arbeiten
Diese Portale richten sich speziell an Remote-Freelancer, die unabhängig vom Standort arbeiten möchten. Ideal für alle, die international tätig sind oder nicht an einen Ort gebunden sein wollen.
Fastlancer-Empfehlungen
Globaler Klassiker unter den Remote-Jobbörsen.
Freelancer-Marktplatz mit vielen Remote-Jobs weltweit.
Neuere Plattform mit Fokus auf Entwickler – viele Projekte remote und im Tech-Bereich.
Weltweit größte Freelancer-Plattform – viel Konkurrenz, aber auch viele Chancen.
Microjob-Plattform für Kreative, Entwickler:innen, Marketer – stark auf Sichtbarkeit und Branding ausgelegt.
Symbolbild von unsplash.com
Kuratierte Profi-Plattformen – für erfahrene Freelancer
Diese Plattformen bieten hochwertigen Zugang zu anspruchsvollen Kunden, oft mit langfristigen oder spezialisierten Projekten. Die Aufnahme erfolgt meist über ein Bewerbungsverfahren oder persönliches Matching.
Fastlancer-Empfehlungen
Internationales Netzwerk für Top-Talente in Design, Development und Finance.
Plattform für erfahrene IT-Freelancer mit breiter Projektpalette.
Einer der führenden Anbieter im Bereich Fachkräftevermittlung – auch für Freelancer.
Vermittelt Fachkräfte für technische, kaufmännische und kreative Projekte.
International aufgestellte Personalberatung mit Fokus auf Projektarbeit.
Community-basierte Plattform für erfahrene Freelancer mit direktem Zugang zu Projekten.
Große Jobbörsen – mit Freelance-Option
Viele klassische Portale bieten Freelance-Stellen, oft versteckt in den Filteroptionen. Der Vorteil: Einige Unternehmen posten hier zuerst, bevor sie gezielt Freelancer-Plattformen nutzen.
Tipp: auf Plattformen wie LinkedIn kann es sinnvoll sein sich mit Recruitern zu vernetzen, die oft über Ihr Profil Freelance-Projektausschreibungen posten. Oft kann es auf diesem Weg zu einer schnelleren Projektvergabe kommen.
Symbolbild von unsplash.com
Fazit: Die Plattform muss zu dir passen
Nicht jede Plattform funktioniert für jede Person. Der Einstieg gelingt oft über offene Marktplätze oder große Jobbörsen. Mit zunehmender Erfahrung lohnt sich der Wechsel auf kuratierte Plattformen oder die Zusammenarbeit mit spezialisierten Agenturen.
Überlege dir, welche Art von Projekten du suchst – kurzfristig oder langfristig, kreativ oder technisch, remote oder vor Ort – und baue dir mit der Zeit einen Mix aus passenden Plattformen auf. Dabei solltest du immer ein aktuelles Portfolio und Infos zu deiner Person bereit haben.
Einsteigertools, die dir zusätzlich beim Start in die Selbstständigkeit helfen können:
Schau dir hier weitere spannende Guides für den Start in die Selbstständigkeit an:
Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.