Smartsheet – Projektmanagement für Freelancer und kleine Teams leicht gemacht
Effiziente Organisation ist für Freelancer und kleine Unternehmen entscheidend, wenn mehrere Projekte, Kunden und Deadlines gleichzeitig laufen. Smartsheet bietet eine Plattform, die wie eine vertraute Tabellenkalkulation aussieht, aber deutlich mehr kann: Echtzeit-Kollaboration, flexible Ansichten und Automatisierung helfen, Aufgaben zu strukturieren und den Überblick zu behalten. Für Solo-Selbstständige und wachsende Teams kann das ein echter Produktivitätsschub sein. Wir haben uns das Tool mal ein wenig genauer angeschaut.
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Was ist Smartsheet?
Smartsheet ist eine Online-Plattform für Aufgaben- und Projektmanagement, die klassische Tabellen mit modernen Kollaborationstools verbindet. Neben der gewohnten Grid-Ansicht bietet es Gantt-Charts, Kanban-Boards und Kalender, um Projekte so darzustellen, wie es am besten passt. Dokumenten- und Ressourcenmanagement, Echtzeit-Dashboards und Dateifreigabe machen es zu einer Komplettlösung für die Planung und Umsetzung von Projekten.
Die Startseite von Smartsheet mit Einblicken in Projektmanagement-Funktionen und flexible Workflows (Auszug von smartsheet.com)
Was bringt Smartsheet denn so mit?
Flexibles Arbeiten: Grid-, Kanban-, Gantt- und Kalenderansichten ermöglichen es, Projekte aus verschiedenen Perspektiven zu steuern.
Echtzeit-Dashboards: Alle Beteiligten sehen auf einen Blick Status, Aufgaben und Fortschritt.
Automatisierungen: Wiederkehrende Aufgaben und Prozesse lassen sich automatisieren, um Zeit zu sparen.
Kollaboration: Dateien, Updates und Kommentare können direkt im Projekt geteilt werden.
Mobile App: Zugriff auf Projekte von unterwegs für Android und iOS.
Übersicht der Aufgabenverwaltung in Smartsheet mit Zuweisungen und Startdaten + KI Features (Auszug aus Tool von smartsheet.com)
Warum ist Smartsheet für Freelancer und kleine Unternehmen interessant?
Gerade Einzelunternehmer und kleine Teams profitieren von der klaren Struktur und den Automatisierungen. Du kannst Projekte mit Kunden transparent teilen, Workflows standardisieren und Updates in Echtzeit bereitstellen. Die mobile App sorgt dafür, dass du deine Projekte auch unterwegs im Griff hast. Für Freelancer mit mehreren parallelen Kundenprojekten oder kleine Unternehmen, die ein zentrales Tool brauchen, kann Smartsheet den Alltag deutlich erleichtern.
Smartsheet Kanban-Board zur visuellen Verwaltung von Aufgaben in verschiedenen Status (Auszug aus Tool von smartsheet.com)
Smartsheet Zeitachsen-Ansicht für Projektplanung und Abhängigkeiten (Auszug aus Tool von smartsheet.com)
Ressourcenplanung in Smartsheet zur Optimierung von Arbeitslast und Zeitmanagement (Auszug aus Tool von smartsheet.com)
Vor- und Nachteile von Smartsheet kurz & knapp
Was uns gefällt:
Intuitive, tabellenähnliche Oberfläche mit vielen Möglichkeiten der Tasks-Darstellung
Leistungsstarke Funktionen zur Projektverfolgung mit Echtzeit-Transparenz
Automatisierungen, die Prozesse vereinfachen und Fehler vermeiden
Vielseitig einsetzbar – von Marketingplänen bis Softwareprojekten, es findet sich für fast jedes Projekt ein Usecase zur Verwendung von Smartsheet
Gute und funktionale mobile App für flexibles Arbeiten unterwegs
sehr faire Einsteigerpreise mit 8€ / Monat im Promodell
Hier ist noch Luft nach oben:
die große Palette an Features muss für Einsteiger erstmal verdaut werden
Einige erweiterte Features brauchen etwas Einarbeitungszeit, um sie voll auszuschöpfen
etwas komplexes Nutzermodell mit unterschiedlichen „Platztypen« und »Mitglieder-« Rollen, hier muss man sich erstmal einlesen
Ist Smartsheet erschwinglich für Selbstständige?
Smartsheet bietet verschiedene Pläne an:
Pro-Plan: ca. 8 € pro Nutzer/Monat, ideal für Einzelpersonen und kleine Teams
Business-Plan: ca. 17 € pro Nutzer/Monat, mit erweiterten Berichten, Dashboards und mehr Automatisierung
Enterprise: Individuelle Preise für große Organisationen mit zusätzlicher Kontrolle und Support
Für die meisten Freelancer reicht wahrscheinlich der Pro-Plan, kleine Unternehmen mit Teamworkflows profitieren vom Business-Plan.
Preispläne von Smartsheet im Vergleich: Pro, Business, Enterprise und Advanced Work Management (Auszug von smartsheet.com)
Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.
Fazit: Warum Smartsheet ein Tipp für Selbstständige ist
Smartsheet ist ein vielseitiges Projektmanagement-Tool, das besonders für Freelancer und kleine Unternehmen interessant ist. Die Mischung aus vertrauter Tabellenlogik, Automatisierungen und Kollaborationstools macht es zu einer starken Plattform für mehr Struktur und Effizienz im Arbeitsalltag. Wer mehrere Projekte gleichzeitig steuert und eine zentrale Lösung sucht, sollte Smartsheet definitiv testen.
Alternativen zu Smartsheet: Was gibt es noch?
Asana – Intuitives Projektmanagement mit Aufgabenlisten, Kanban und Automatisierungen. Besonders geeignet für Teams, die Wert auf klare Workflows legen.
Trello – Einfaches Kanban-Board für kleinere Projekte und schnelle Organisation. Sehr nutzerfreundlich, kostenlose Basisversion verfügbar.
ClickUp – Umfangreiches All-in-One-Tool mit Aufgabenverwaltung, Docs, Zeittracking und Automatisierungen. Skalierbar von Freelancern bis Teams.
Monday.com – Visuelles Projektmanagement mit flexiblen Boards und starken Integrationen. Ideal für Teams, die Prozesse individuell anpassen wollen.
Airtable – Mischung aus Datenbank und Projekttool, perfekt für strukturierte Inhalte und Workflows mit vielen Daten.
Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.