Pixlr: Der KI-basierte Online-Bildeditor für kreative Freelancer
Als Freelancer, vor allem als Designer, gestaltest du regelmäßig Grafiken für Kundenprojekte, Social Media oder deine eigene Website. Adobe Photoshop ist teuer, komplizierte Software überfordert oft, und Zeit ist kostbar. Pixlr bietet hier die perfekte Lösung: ein browserbasierter KI-Editor mit professionellen Features, kostenlos nutzbar oder ab 1,49 Dollar monatlich für Premium-Funktionen. Von einfacher Bildbearbeitung bis zu komplexen Design-Projekten ist alles dabei. Das ist vor allem ideal für kreativ Arbeitende, die professionelle Ergebnisse ohne hohe Kosten oder komplizierte Software-Installation benötigen.
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Was ist Pixlr?
Pixlr ist eine webbasierte Bildbearbeitungs- und Design-Plattform, die KI-Technologie mit benutzerfreundlichen Tools kombiniert. Das Tool bietet mehrere Editoren in einem: den fortgeschrittenen Pixlr Editor für komplexe Bearbeitungen, Pixlr Express für schnelle Anpassungen und Pixlr Designer für Template-basierte Designs.
Der größte Vorteil liegt in der vollständigen Browser-Integration ohne notwendige Downloads. Mit KI-Features wie automatischem Background-Remover, intelligenter Objekt-Entfernung und AI-Bildgenerierung richtet sich Pixlr an Freelancer, die professionelle Bildbearbeitung ohne hohe Kosten benötigen. Die Plattform funktioniert geräteübergreifend und bietet sowohl einfache als auch erweiterte Funktionen für verschiedene Skill-Level.
Pixlr-Landingpage (Auszug von pixlr.com)
Wichtige Funktionen von Pixlr
KI-basierter Background-Remover für automatische Hintergrundentfernung
AI Image Generator für die Erstellung von Bildern aus Textbeschreibungen
Professionelle Bildbearbeitungstools wie Ebenen, Filter und Effekte
Template-Designer mit Tausenden vorgefertigten Designs
Batch-Editor für die gleichzeitige Bearbeitung mehrerer Bilder
Automatisches Objekt-Entfernen und intelligentes Erweitern von Bildern
Collage-Maker mit automatischen Grid-Vorschlägen
Cloud-Speicher für projekte und nahtlose Synchronisation
Mobile Apps für iOS und Android zusätzlich zur Web-Version
Export in verschiedenen Formaten und Qualitätsstufen
Echtzeit-Kollaboration für Team-Projekte
Integration mit Stock-Foto-Bibliotheken
Face-Swap und Portrait-Verbesserungstools
Anpassbare Arbeitsbereiche für verschiedene Workflows
Pixlr bietet einen AI-Bildgenerator an mit dem du Bilder erstellen kannst (Auszug von pixlr.com)
Im »Remove BG«-Tool lassen sich Bildhintergründe mit einem Klick entfernen (Auszug von pixlr.com)
In »Pixlr Express« lassen sich zahlreiche moderne Fotobearbeitungstechniken einsetzen, wie hier mit der »Generativen Füllung« (Auszug von pixlr.com)
Warum Pixlr für Freelancer ideal ist
Vor allem angehende freiberufliche Designer arbeiten oft mit begrenzten Budgets und benötigen dennoch professionelle Tools für Kundenprojekte. Pixlr löst dieses Problem durch kostenlose Grundfunktionen und günstige Premium-Optionen. Die browserbasierte Lösung bedeutet keine Installation oder Updates. Das ist besonders praktisch, wenn du zwischen verschiedenen Arbeitsplätzen wechselst. Die KI-Features sparen enorm Zeit: Background-Removal in Sekunden statt manueller Stunden, automatische Design-Vorschläge und intelligente Bildoptimierung.
Für Social Media Manager ist der Template-Designer Gold wert – schnelle Posts, Stories und Banner ohne Design-Erfahrung. Die verschiedenen Editor-Modi passen sich deinem Skill-Level an: Express für schnelle Bearbeitungen, Editor für komplexe Projekte. Cloud-Speicher ermöglicht Zugriff von überall, während die Kollaborations-Features Kundenfeedback direkt im Tool ermöglichen. Besonders wertvoll ist die Kombination aus Bildbearbeitung und Design-Tools in einer Plattform. Dadurch besteht »ausnahmsweise« mal keine Notwendigkeit für mehrere teure Software-Lösungen.
Eine große Bibliothek mit ca. 10000 Templates für Social-Media Content (Auszug von pixlr.com)
Ist Pixlr die richtige Wahl für dich?
Was uns gefällt:
Vollständig browserbasiert ohne notwendige Software-Installation
Kostenlose Version mit umfangreichen Grundfunktionen verfügbar
KI-Features sparen erheblich Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben
Intuitive Benutzeroberfläche für Anfänger und Profis gleichermaßen
Günstige Premium-Pläne im Vergleich zu Adobe-Produkten
Template-Designer mit Tausenden professionellen Vorlagen
Mobile Apps ermöglichen Bearbeitung unterwegs
Cloud-Synchronisation zwischen allen Geräten
Regelmäßige Updates mit neuen KI-Features
Keine Vertragsbindung bei Premium-Abos
Was uns weniger gefällt:
Kostenlose Version enthält (leider!) störende Werbung
Begrenzte Offline-Funktionalität durch Browser-Abhängigkeit
Weniger erweiterte Features als professionelle Desktop-Software
KI-Credits in kostenlosen Version schnell aufgebraucht
Gelegentliche Performance-Probleme bei sehr großen Dateien
Export-Optionen in kostenloser Version eingeschränkt
Weniger Community-Support als bei etablierten Tools
Manche KI-Features noch in Beta-Phase mit gelegentlichen Fehlern
Mit dem praktischen Batch-Editor lassen sich bequem größere Fotomengen auf einmal bearbeiten (Auszug von pixlr.com)
Ist Pixlr erschwinglich für Selbstständige?
Pixlr bietet ein flexibles Preismodell mit kostenlosen und Premium-Optionen.
Plus-Plan: 1,49 Dollar monatlich bei jährlicher Zahlung
Premium-Plan: 6,49 Dollar monatlich bei jährlicher Zahlung
Team-Plan 11,99 Dollar monatlich bei jährlicher Zahlung
Alle Premium-Pläne bieten eine 7-tägige kostenlose Testphase ohne Vertragsbindung. Die kostenlose Version enthält bereits viele professionelle Features, allerdings mit Werbung und begrenzten KI-Credits. Premium-Nutzer erhalten unbegrenzte KI-Features, werbefreie Nutzung, erweiterte Export-Optionen und Prioritäts-Support. Im Vergleich zur Adobe Creative Cloud oder anderen professionellen Tools bietet Pixlr ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis. Besonders für Freelancer ist die Skalierbarkeit attraktiv: starte kostenlos und upgrade nur bei Bedarf.
Pixlr Preisgestaltung (Auszug von pixlr.com)
Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.
Fazit: Lohnt sich Pixlr für dich als Freelancer?
Pixlr ist eine gute Wahl für Kreativschaffende, die eine professionelle Bildbearbeitung ohne hohe Kosten suchen. Die Kombination aus kostenlosen Grundfunktionen und erschwinglichen Premium-Features macht das Tool besonders für Budget-bewusste Freelancer attraktiv. Die KI-gestützten Features sparen erheblich Zeit bei wiederkehrenden Aufgaben wie Background-Removal oder Bildvarianten-Generierung. Besonders wertvoll ist die Browser-basierte Lösung, da keine Installation, Updates oder Kompatibilitätsprobleme auftauchen und notwendig sind.
Für Social Media Manager, Webdesigner oder Content-Creators bietet Pixlr alle notwendigen Tools in einer Plattform. Die Template-Bibliothek ermöglicht professionelle Gestaltung auch ohne umfangreiche Design-Erfahrung. Wenn du eine kostengünstige Alternative zu teuren Design-Suites suchst und Wert auf moderne KI-Features legst, ist Pixlr eine solide Investition. Die kostenlose Version ermöglicht zudem ein risikofreies Testen aller Grundfunktionen.
Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.