CorelDRAW Graphics Suite: Das professionelle Design-Kraftpaket
Als kreativer Freelancer, z.B. als Designer oder Illustrator, brauchst du leistungsstarke Design-Tools, die professionelle Ergebnisse liefern, ohne dein Budget zu sprengen. Adobe Creative Suite ist teuer, kostenlose Alternativen oft limitiert. CorelDRAW Graphics Suite bietet hier eine clevere Lösung: einmalig kaufen statt dauerhaft zahlen, vollwertige Profi-Features und günstiger als die Konkurrenz. Ideal für Grafiker, Illustratoren und Designer, die Wert auf Qualität und Kosteneffizienz legen.
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Was ist CorelDRAW?
CorelDRAW Graphics Suite ist ein etabliertes Designpaket welches seit 1989 existiert und Vektorillustration, Seitenlayout, Fotobearbeitung und Schriftmanagement kombiniert. Die Suite umfasst CorelDRAW für Vektorgrafiken, Corel PHOTO-PAINT für Bildbearbeitung, Font Manager und CorelDRAW Web. Verfügbar für Windows, Mac und als Browser-Version. Es ist gut geeignet für professionelle Designer, die eine kostengünstige Alternative zu Adobe suchen.
CorelDRAW-Landingpage (Auszug von coreldraw.com )
Wichtige Funktionen von CorelDRAW
Präzise Vektorillustrationstools
Seitenlayout für mehrseitige Dokumente (Flyer, Broschüren etc.)
KI-gestützte Vektorisierung mit PowerTRACE
Bildbearbeitung mit Corel PHOTO-PAINT
Multipage-View: mehrere Seiten gleichzeitig bearbeiten
Perspektivisches Zeichnen in 3D
Object Styles: konsistente Formatierungen
Non-destruktive Effekte (reversibel)
Integrierte Pantone-Farbpaletten (ohne Aufpreis)
Breite Unterstützung für gängige Dateiformate
Font Manager mit 1.000+ Profi-Schriften
LiveSketch: freies Zeichnen per Stift/Touch
CorelDRAW Web: browserbasiertes Arbeiten
Multi-Asset-Export für effizienteren Workflow
Native Unterstützung für Windows 11 & macOS Sequoia
CorelDRAW bietet eine übersichtliche UI für die digitale Bildbearbeitung (Eigener Screenshot aus CorelDRAW)
Eine Vielzahl von marktüblichen Funktionen, Einstellungsmöglichkeiten und Templates macht das Gestalten leicht & zugänglich (Eigener Screenshot aus CorelDRAW)
Warum ist CorelDRAW ideal für Freelancer?
Freelancer im Kreativbereich wollen kosteneffizient arbeiten und gleichzeitig professionelle Ergebnisse liefern. CorelDRAW bietet hier entscheidende Vorteile gegenüber Abo-Modellen wie Adobe Creative Cloud. Der einmalige Kaufpreis bedeutet planbare Kosten ohne monatliche Belastung, geeignet für unregelmäßige Einkommen. Die umfassende Suite ersetzt mehrere spezialisierte Tools: Vektorillustration, Bildbearbeitung, Layout und Schriftmanagement in einem Paket.
Die intuitive Benutzeroberfläche ermöglicht schnelle Einarbeitung ohne wochenlange Schulungen. Kostenlose Pantone-Farben sparen zusätzlich Geld, das bei Adobe extra kostet. Die starke Kompatibilität mit verschiedenen Dateiformaten erleichtert die Zusammenarbeit mit Kunden, die andere Software nutzen. CorelDRAW Web als Abo-Feature bietet Flexibilität für Arbeiten unterwegs oder an verschiedenen Geräten. Für Freelancer, die professionelle Design-Software benötigen, aber nicht dauerhaft zahlen möchten, ist CorelDRAW neben der Affinity-Suite die wirtschaftlichste Lösung am Markt.
Digitales Zeichnen ist eine der stärksten Funktionen im Tool (Eigener Auszug aus CorelDRAW)
Was uns an CorelDRAW gefällt und was nicht
-
Was uns gefällt:
Einmaliger Kauf statt Abo-Modell!
Alle wichtigen Design-Tools in einer Suite
Einsteigerfreundliche, intuitive Bedienung
Pantone-Farben kostenlos enthalten
Leistungsstarke Vektorisierung mit PowerTRACE
Gute Kompatibilität mit Adobe-Dateien
Web-Version für browserbasiertes Arbeiten
Regelmäßige Updates und neue Funktionen
Günstiger als Adobe-Alternativen
-
Was uns weniger gefällt:
Web-Version nicht in der Kaufversion enthalten
Weniger Tutorials und kleinere Community als Adobe
Einige spezialisierte Funktionen fehlen
Mac-Version historisch schwächer
Umstieg von Adobe erfordert Eingewöhnung
Kaum Plugins im Vergleich zu Photoshop/Illustrator
Preisgestaltung von CorelDRAW
CorelDRAW bietet flexible Kaufoptionen für verschiedene Budgets und Bedürfnisse. Die Vollversion CorelDRAW Graphics Suite 2025 kostet einmalig 545 Euro für dauerhaften Besitz, deutlich günstiger als jahrelange Adobe-Abos.
Alternativ gibt es ein Abo für 20,75 Euro monatlich oder 249 Euro jährlich mit Zugang zu allen Premium-Features wie CorelDRAW Web, Cloud-Speicher und exklusiven Inhalten. Die Maintenance-Option für 169 Euro jährlich zu einer Perpetual License garantiert Updates und Support. Im Vergleich zu Adobe Creative Cloud (ab 60€/Monat) sparst du mit CorelDRAW bereits im ersten Jahr mehrere hundert Euro.
Die 15-tägige kostenlose Testversion ermöglicht risikofrei alle Features auszuprobieren. Bildungsrabatte gibt es für Studenten und Lehrkräfte. Upgrade-Preise für Besitzer älterer Versionen sind verfügbar. Bei der einmaligen Zahlung erhältst du lebenslangen Zugang zur gekauften Version. Ideal für Freelancer mit begrenztem Budget.
CorelDRAW Preisgestaltung (Auszug von coreldraw.com )
Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.
Fazit: Lohnt sich CorelDRAW für dich als Freelancer?
CorelDRAW Graphics Suite ist eine solide Wahl für Freelancer, die professionelle Design-Software benötigen, aber nicht dauerhaft für Abos zahlen möchten. Die einmalige Investition amortisiert sich bereits nach wenigen Monaten gegenüber Adobe Creative Cloud. Die umfassende Funktionalität deckt alle wichtigen Designbereiche ab, von Logoentwicklung über Printdesign bis Bildbearbeitung.
Besonders für Freelancer mit unregelmäßigen Einnahmen bietet das Kaufmodell finanzielle Planungssicherheit. Die intuitive Bedienung ermöglicht schnelle Produktivität ohne lange Einarbeitungszeit. Für budgetbewusste Kreative, die dennoch nicht auf Profi-Features verzichten möchten, ist CorelDRAW eine gute Investition. Die kostenlose Testphase ermöglicht risikofreies Ausprobieren. Freelancer, die eine kostengünstige aber vollwertige Alternative suchen, finden in CorelDRAW eine stabile Lösung.
Alternativen zu CorelDRAW – Was gibt es noch?
Adobe Creative Cloud – marktführend mit vielen Ressourcen, aber deutlich teurer ab 60 €/Monat
Affinity Designer / Suite– einmaliger Kauf für 70 €, aber weniger umfangreich als CorelDRAW Suite
Canva Pro – browserbasiert und einsteigerfreundlich, ab 12 €/Monat, aber weniger Profi-Features
Inkscape – kostenlose Open-Source-Alternative, aber komplexere Bedienung
Figma – stark für UI/UX-Design, ab 12 €/Monat, aber nicht für Print optimiert
Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:
Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.
Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!
Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.