Chanty: Die günstige Team-Com für kollaborative Freelancer

Die Zusammenarbeit in dynamischen Projektteams mit Kunden, Agenturen oder anderen Selbstständigen gehört oft zum Freelancer-Alltag. Statt unübersichtlicher E-Mail-Verläufe bietet Chanty eine schlanke, leistungsstarke Lösung: kostenlos für bis zu 10 Teammitglieder, inklusive Video-Calls, Dateifreigabe und Aufgabenverwaltung. Das funktioniert gut für alle, die gemeinsam produktiv bleiben wollen ohne dabei das Budget zu sprengen.

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Was ist Chanty?

Chanty ist ein sehr überschaubares Kommunikationstool für Teams, entwickelt im Jahr 2017. Es bietet Chat, Videoanrufe, Dateifreigabe und Aufgabenverwaltung in einem Paket an. Dabei ist es besonders praktisch, dass Nachrichten sich direkt in Aufgaben umwandeln lassen. Das Tool ist verfügbar als Web-, Desktop- und Mobile-App. Somit ist es gut geeignet für kleine Teams oder Solo-Selbstständige, die produktiv und kosteneffizient arbeiten wollen.

Startseite von Chanty mit dem Versprechen einer sicheren, benutzerfreundlichen Plattform für Teamkommunikation und Aufgabenmanagement (Auszug von chanty.com)

 

Wichtige Funktionen von Chanty

  • Unbegrenzter Chat-Verlauf auch im kostenlosen Plan

  • Audio- und Videoanrufe für bis zu 1.000 Teilnehmer

  • Öffentliche und private Kanäle für organisierte Kommunikation

  • Integrierter Aufgabenmanager mit Zuweisung und Deadlines

  • Dateifreigabe und gemeinsame Dokumentenbearbeitung

  • Screen-Sharing für effektive Präsentationen und Support

  • Voice-Nachrichten für schnelle Kommunikation unterwegs

  • Nachricht-Scheduling für zeitversetzte Kommunikation
    Leistungsstarke Suchfunktion durch alle Nachrichten und Dateien

  • Apps für Web, Desktop (Windows/Mac) und Mobile (iOS/Android)

  • Integrationen mit Google Drive, Trello und anderen Tools

  • Gast-Zugang für externe Kunden und Partner

  • Emoji-Reaktionen und GIF-Support für lebendige Kommunikation

Übersichtliches Dashboard von Chanty mit Zugriff auf Chats, Aufgaben, Anrufe, Dateien und Apps in der Seitenleiste (Auszug von chanty.com)

Aufgabenbearbeitung in Chanty mit Optionen zur Priorisierung, Statuszuweisung und Teamverteilung direkt im Tool (Auszug von chanty.com)

 

Warum ist Chanty ideal für Freelancer?

Freelancer arbeiten heute immer häufiger in temporären Projektteams oder langfristigen Kollaborationen mit anderen Selbstständigen, Agenturen oder Kunden. Chanty macht diese Zusammenarbeit deutlich effizienter als E-Mail-Ketten oder teure Enterprise-Lösungen. Der kostenlose Plan mit bis zu 10 Teammitgliedern ist perfekt für kleinere Freelancer-Kollektive oder Projekte mit begrenzten Budgets. Die Möglichkeit, Nachrichten direkt in Aufgaben umzuwandeln, verhindert, dass wichtige To-dos in der Kommunikation untergehen. Das ist bekanntermaßen ein häufiges Problem bei reinen Chat-Tools.

Die Videocall-Funktion für bis zu 1.000 Teilnehmer bedeutet, dass auch größere Kunden-Präsentationen oder Team-Meetings problemlos möglich sind. Die Screen-Sharing Funktion ermöglicht es, Designs, Code oder Dokumente direkt zu zeigen, ohne separate Tools zu benötigen. Die mobile App sorgt dafür, dass du auch unterwegs erreichbar bleibst, ohne ständig am Laptop sein zu müssen. Für Freelancer, die Wert auf professionelle Kommunikation legen, aber nicht die hohen Kosten von Slack oder Teams tragen möchten, bietet Chanty das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Übersicht der verfügbaren App-Integrationen in Chanty, darunter Google Drive, Trello, Vimeo und weitere beliebte Tools (Auszug von chanty.com)

 

Was uns an Chanty gefällt und was nicht

  • Was uns gefällt:

    • Großzügiger kostenloser Plan mit unbegrenztem Chat-Verlauf

    • Sehr günstiger Business-Plan im Vergleich zu Konkurrenten

    • Integrierter Aufgabenmanager direkt aus Nachrichten heraus

    • Videoanrufe für bis zu 1.000 Teilnehmer auch im kostenlosen Plan

    • Einfache, übersichtliche Benutzeroberfläche ohne Überfrachtung

    • Keine versteckten Kosten oder komplizierten Preisstrukturen

    • Apps für alle wichtigen Plattformen verfügbar

  • Was uns weniger gefällt:

    • Weniger Third-Party-Integrationen als Slack oder Teams

    • Kostenloser Plan hat keine Gruppen-Audio/Video-Calls

    • Kleinere Community und weniger Online-Ressourcen

    • Manche fortgeschrittene Funktionen fehlen gegenüber Enterprise-Lösungen

    • Support hauptsächlich auf Englisch verfügbar

 

Preisgestaltung von Chanty

Chanty verfolgt eine erfrischend einfache Preisstruktur mit nur zwei grundlegenden Optionen. Der kostenlose Plan unterstützt Teams mit bis zu 10 Mitgliedern und bietet unbegrenzten Nachrichtenverlauf, Dateifreigabe und alle Grundfunktionen – perfekt für kleinere Freelancer-Teams oder Projekte.

Der Business-Plan kostet 3 Euro pro Nutzer monatlich bei jährlicher Zahlung oder 4 Euro bei monatlicher Abrechnung und schaltet erweiterte Features frei: Gruppen-Audio- und Videoanrufe, Screen-Sharing, prioritären Support und unbegrenzte Teammitglieder. Im Vergleich zu Slack oder Microsoft Teams bietet Chanty deutlich mehr Funktionen bereits im kostenlosen Plan. Nutzer berichten von 30-40% Einsparungen gegenüber anderen Team-Communication-Tools.

Chanty bietet eine 14-tägige kostenlose Testphase für den Business-Plan, sodass du alle Premium-Features risikofrei ausprobieren kannst. Die Zahlung ist per Kreditkarte oder PayPal möglich, und es gibt keine versteckten Kosten oder Setup-Gebühren.

Vergleich der Chanty-Tarife: Kostenloser Plan, Business-Tarif für 3 €/Monat und individuelle Unternehmenslösung mit erweitertem Funktionsumfang (Auszug von chanty.com)

Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.

 

Fazit: Lohnt sich Chanty für dich als Freelancer?

Chanty ist eine praktische Wahl für Freelancer, die professionelle Team-Kommunikation benötigen, aber nicht die hohen Kosten von Slack oder Teams tragen möchten. Klar, das setzt den Einsatz des Tools im jeweiligen Arbeitsumfeld voraus, ist aber trotzdem einen Blick wert. Der kostenlose Plan ist bereits so umfangreich, dass viele kleinere Teams gar nicht upgraden müssen. Wenn du regelmäßig in virtuellen Teams arbeitest, mit Kunden kollaborierst oder zum Beispiel ein Freelancer-Kollektiv leitest, bietet Chanty alle wichtigen Funktionen zu einem Bruchteil der Kosten großer Konkurrenten.

Die nahtlose Integration von Chat und Aufgabenmanagement macht die Projektabwicklung deutlich effizienter als separate Tools. Besonders für Budgetbewusste, die dennoch nicht auf professionelle Features verzichten möchten, ist Chanty eine solide Investition für bessere Teamarbeit. Die 14-tägige Testphase ermöglicht es, alle Features ausgiebig zu testen. Für Freelancer, die eine einfache, kostengünstige aber vollwertige Kommunikationslösung suchen, ist Chanty schwer zu schlagen.

 

Alternativen zu Chanty – Was gibt es noch?

  • Slack – marktführend mit mehr Integrationen, aber deutlich teurer ab 6,75€/Monat

  • Microsoft Teams – gut für Office 365-Nutzer, ab 4€/Monat mit Microsoft-Ecosystem

  • Discord – ursprünglich für Gaming, kostenlos aber weniger Business-Features

  • Rocket.Chat – Open-Source-Alternative mit Self-Hosting-Option für Tech-versierte

  • Mattermost – Enterprise-fokussiert mit starken Sicherheitsfeatures, aber komplexer

Chanty ausprobieren →
 

Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.

Weiter
Weiter

tl;dv Review: Der KI-Meeting-Assistent für Freelancer