Udemy im Test: Lohnt sich die Lernplattform für Freelancer & kleine Unternehmen?

Udemy ist eine der weltweit größten E-Learning-Plattformen mit über 200.000 Online-Kursen, 60+ Millionen Nutzern und Tausenden Dozenten. Das Unternehmen wurde 2010 in San Francisco gegründet und hat sich auf praxisorientierte Weiterbildung spezialisiert – vor allem in Bereichen wie Informatik, Business, Marketing und Lifestyle.

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Was ist Udemy?

Anders als bei klassischen Universitätsplattformen kann bei Udemy theoretisch jeder Dozent werden, was für große inhaltliche Vielfalt, aber auch Schwankungen in der Qualität sorgt.

Die Kurse bestehen hauptsächlich aus Video-Lektionen im YouTube-Stil, ergänzt durch Übungen, Materialien und optionalen Zertifikaten.

 
Udemy Landingpage

Udemy-Landingpage (Auszug von udemy.com)

 

Wie Freelancer & kleine Unternehmen Udemy nutzen können

Für Freelancer spannend:

  • Skill-Upgrades on Demand: Webdesign, Programmierung, SEO, Copywriting, Data Science – die Kurse sind perfekt für gezielte Weiterbildung, um das eigene Angebot zu erweitern oder zu verbessern.

  • Soft Skills & Tools: Kommunikation, Zeitmanagement, Notion, Trello oder ChatGPT – alles lernbar auf Abruf.

  • Spezialisierung & Positionierung: Wer sich von der Konkurrenz abheben will, findet hier viele Nischenkurse – z. B. „UX Writing“, „Freelance Branding“, „LinkedIn Akquise“ etc.

Für kleine Unternehmen & Teams:

  • Team-Weiterbildung via Udemy Business: Eine kuratierte Version von Udemy mit über 20.000 Kursen für Firmenkunden – auch große Namen wie Adidas oder Pinterest setzen das Tool ein.

  • Skalierbares Onboarding: Neue Teammitglieder können durch passende Udemy-Kurse schneller eingearbeitet werden.

  • Mitarbeiterbindung: Weiterbildung ist ein Benefit – gerade im digitalen Sektor.

Udemy Kurse

Vielzahl von Kursen zu jedem gängigen Thema (Auszug von udemy.com)

 

Was bietet die Udemy-Plattform sonst noch?

  • Lebenslanger Zugriff: Einmal gekauft, bleibt der Kurs verfügbar – kein Abo nötig (außer bei Udemy Business).

  • Bewertungssystem & Vorschau-Videos: Nutzerfeedback + Kursvorschau helfen bei der Auswahl.

  • Transkripte & Untertitel: Ideal für konzentriertes Lernen oder Sprachbarrieren.

  • Offline-Zugriff per App: Kurse lassen sich herunterladen – ideal für Reisen oder Bahnfahrten.

  • Individualisierbarer Videoplayer: Geschwindigkeit anpassen, Notizen machen, Abschnitte überspringen.

Übersichtliche Informationen zu Einzelkursen (Auszug von udemy.com)

 
Course Detail udemy

Schnelleinstiege und Kapiteleinteilung in Kursen (Auszug von udemy.com)

 

Was wir an Udemy mögen – und was nicht

Was uns gefällt:

  • Riesige Auswahl: Fast jedes Thema abgedeckt – von Kubernetes bis Ukulele.

  • Günstige Preise dank Rabatten: Kurse oft für 10–20 € zu haben.

  • Gute Usability: Klar strukturierte Plattform & intuitive Bedienung.

  • 30-Tage-Geld-zurück-Garantie: Kein Risiko bei Fehlkäufen.

  • Kurse auf Deutsch & in vielen anderen Sprachen.

Was uns weniger gefällt:

  • Stark schwankende Kursqualität: Jeder kann Kurse erstellen – nicht jeder ist Experte.

  • Verwirrende Preisstruktur: Rabatte wirken willkürlich und intransparent.

  • Zertifikate ohne offiziellen Wert: Kein anerkannter Bildungsnachweis.

  • Veraltete Inhalte möglich: Nicht alle Kurse werden regelmäßig aktualisiert.

 
 

Ist Udemy erschwinglich für Selbstständige?

Die meisten Udemy-Kurse bewegen sich im Bereich von 10–20 €, wenn Rabattaktionen greifen. Regulär werden viele Kurse mit Listenpreisen von 100–200 € angeboten – diese sollte man aber kaum je bezahlen, da fast ständig Rabattaktionen laufen.

Tipp: Preise können je nach App/Webbrowser leicht schwanken. Wer ein gutes Angebot sieht, sollte zuschlagen. Für Unternehmen gibt es Udemy Business mit festen monatlichen Kosten pro Nutzer (abhängig vom Paket).

Udemy monthly Pricing

Kein Muss, aber möglich: monatliche Zahlmodelle in Udemy (Auszug von udemy.com)

Hinweis: Die genannten Preise entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Veröffentlichung und können sich jederzeit ändern. Für die aktuellsten Konditionen besuche bitte die offizielle Website des Anbieters: Aktuelle Preise ansehen.

 

Fazit: Kann sich Udemy lohnen?

Definitiv Ja – mit Einschränkungen. Wer gezielt nach Wissen sucht und sich vorab gut über Dozent:in und Kursinhalt informiert, kann auf Udemy zu einem Top-Preis hochwertiges Know-how erwerben. Freelancer profitieren enorm, weil sie Skills ohne großen Zeit- oder Kostenaufwand vertiefen oder erweitern können.

 Aber: Nicht blind kaufen. Immer Bewertungen, Kursinhalt, Vorschau und Aktualität prüfen. Falls dich das noch nicht überzeugt folgen hier zum Abschkuss noch ein paar Hardfacts:

  • Keine Abo-Falle (wenn du nicht möchtest): Du kaufst nur, was du brauchst – im Gegensatz zu Skillshare oder LinkedIn Learning.

  • Flexibel & sofort loslegbar: Kein Starttermin, keine Deadlines.

  • Hobby + Beruf vereint: Udemy bietet Lerninhalte von Yoga bis JavaScript.

  • Große Community: Fragen können in den Q&A-Bereichen oder extern auf Reddit geklärt werden.

Udemy ausprobieren →
 

Probiere es am besten selbst aus.
Über diesen Button geht es direkt zum Anbieter:

Dieses Angebot ist ein Affiliate-Link. Wenn du über diesen Link etwas bestellst, unterstützt du unsere Arbeit ohne Mehrkosten.

 

Alternativen zu Udemy

Coursera

  • Akademische Weiterbildung mit Zertifikat

  • Viele Kurse kostenlos, Zertifikat 30–99 €

edX

  • Uni-Inhalte auf hohem Niveau

  • Kostenlos + gebührenpflichtige Zertifikate

LinkedIn Learning

  • Business & Soft Skills

  • Abo-Modell (monatlich)

Skillshare

  • Kreativkurse & Soft Skills

  • Abo-Modell

Udacity

  • IT, Data Science, KI (Nanodegrees)

  • Hochpreisig, aber tiefgehend

Pluralsight

  • IT-Spezialwissen, Developer-Kurse

  • Abo-Modell


Transparenz-Hinweis: In diesem Beitrag verwenden wir Affiliate-Links. Wenn du über einen dieser Links ein Produkt oder eine Dienstleistung kaufst, erhalten wir eine Provision – für dich bleibt der Preis gleich. So kannst du unsere Arbeit unterstützen. Vielen Dank!

Abbildungs-Hinweise: Alle in unseren Artikeln verwendeten Screenshots, Marken- und Produktnamen sind Eigentum der jeweiligen Anbieter. Die Abbildungen dienen ausschließlich zu Illustrations- und Review-Zwecken. Screenshots, die wir selbst innerhalb der Software erstellt haben, zeigen das Interface oder andere Elemente der jeweiligen Tools und bleiben geistiges Eigentum der entsprechenden Marken. Wenn nicht anders gekennzeichnet, stammen die Abbildungen von den offiziellen Websites der Anbieter. Wir verlinken die Originalquellen, wenn möglich, und empfehlen, aktuelle Informationen und Preise direkt auf den offiziellen Produktseiten zu prüfen.

Zurück
Zurück

Blinkist: Wissen in 15 Minuten – das smarte Lern-Tool